KultourSpur brachte Pfingsten viel Kultur in die Hansestadt

Wer alles, was sich an Pfingsten anbot, sehen und erleben wollte musste sich fasst zerteilen. Im Programm waren Ausstellungen, Lesungen, Buchvorstellung und Musik vom Feinsten. Das Elbtor lud zur Besteigung ein, die Drachentöpferei in Berge hatte offene Tür und selbst in der kleinen, frisch sanierten Kulturkirche zu Räbel gab es eine Ausstellung.
Der Sonnabend begann mit Drehorgelmusik anlässlich der Wiedereröffnung des Café „Lämpel“. In der Salzkirche folgte die Buchvorstellung über die Komturei Werben/Elbe von Johannes Zeilinger, mit anschließender Ausstellungseröffnung zur Geschichte des Johanniterordens im Haus Promenade 1.
Am Sonntag gab es ebenfalls in der Salzkirche eine Vernissage unter dem Titel „Naturverbunden“. Fotos von Frank Hagemeister. Später erklang im Kommandeurhaus Barockmusik, Tangos und andere Klassiker.
Am Pfingstmontag endete das Programm der Kultourspur 2022, mit einem hochkarätigen Konzert in der St. Johanniskirche.
Kommentare